Besonders langlebig sind die Haltestangen-Taster der Serie HST durch ihr stabiles Gehäuse und die kompakten Bauformen. Hinterlegte Beschriftungen und Piktogramme werden durch kratzfestes, transparentes Polyamid geschützt. Dies sorgt für eine gleichbleibend gute Optik der Taster und verhindert ein Ausbleichen des Piktogramms. Somit werden die Kontrastwerte gewährleistet. Der Mindestkontrastwert ist normativ in der EN 16584-1:2017 als auch in der EU-Verordnung Nr. 1300/2014 (TSI PRM:2019) nicht nur im Neuzustand, sondern dauerhaft gefordert.
Eine Neuheit bei den Haltestangen-Tastern ist die optionale haptische Rückmeldung durch Vibration (Modell HSTIV), welches insbesondere in Skandinavien im Einsatz ist. Wenn der Fahrgast den Tastknopf betätigt, bekommt er direkt eine haptische Rückmeldung. Dieses zusätzlich fühlbare Feedback soll insbesondere sehbeeinträchtigten Fahrgästen mehr Komfort und Sicherheit bei der Nutzung von Bus und Bahn bieten.
Die Varianten mit Brailleschrift und erhabenen Piktogrammen erfüllen zudem die speziellen Anforderungen der TSI-PRM und EU-Richtlinien, um Personen mit eingeschränkter Mobilität optimal zu unterstützen.