Um den Türstatus in Bus oder Bahn zu signalisieren, werden die Signalleuchten der SL-Serie und der TL-Serie gerne eingesetzt. Somit wissen die Fahrgäste, wann sich die Tür öffnet oder schließt. Das abgerundete Design des Gehäuses sorgt für eine optimale Erkennbarkeit, denn das Warnsignal ist aus verschiedenen Perspektiven zu sehen. Die Signalleuchten der TSL eignen sich für den Türbereich im Innen- und Außenbereich von Verkehrsfahrzeugen.
Der Türbereich zählt zu den wichtigsten Einsatzbereichen der Signalleuchten. Allerdings sind je nach Produkte auch Einsätze in Gebäuden oder in der Industrie möglich. Beispielsweise kann die SLE63 im Maschinenraum oder für die Zutrittskontrolle eingesetzt werden. Die SLE150 dient auch in industriellen Anwendungen als Start- und Stoppbeleuchtung oder Signal- und Warnleuchte. Die SLE160 ebenso vielfältig einsetzbar. So haben wir beispielsweise für ein Projekt in München eine individuelle Sonderlösung für einen Kunden gefertigt, in dem die SLE160 ein schwarzes Gehäusedesign bekam, damit diese sich an das Erscheinungsbild der Außentür anpasst.
Vielfältig einsetzbare Signalleuchten
Die TL-Serie wurde ursprünglich als Trittstufenleuchte im Türbereich konstruiert. Die Leuchten dienten zur Anzeige von ausfahrenden Schiebetritten oder Rampen. Mittlerweile wird das Produkt vielfältig als Signalleuchte eingesetzt. Der große Vorteil der TL-Serie ist die große Kompaktheit. Die TL80 und TL83 benötigen nur wenig Montageplatz und eignen sich dadurch für Umgebungen mit engen Platzverhältnissen. Varianten mit Verbundsicherheitsglas machen diese Signalleuchten besonders widerstandsfähig gegen Vandalismusschäden und Steinschlag.
Die TL80 hat ein Kunststoffgehäuse und ist geschützt vor Korrosion. Der Voll-Verguss schützt vor Feuchtigkeit. Durch die mäßige Helligkeit eignet sich die TL80 hervorragend für Schlafwagen in der Bahn. Die TL83 verfügt über ein Aluminium-Druckguss-Gehäuse und eine Nennleistung von vier Watt. Dadurch wird eine größere Leuchtstärke erzeugt. Daher kann die TL83 optimal als Türsignalleuchte eingesetzt werden. Das flache Design ermöglicht zusätzlich den Einsatz als Aufbau-Variante. Die TL83 kommt auch in Sonderfahrzeugen zum Einsatz, beispielsweise für Baustellen (Umfeldbeleuchtung) oder Feuerwehr (Hubkorb- und Stützenbeleuchtung).