Schon bei den äußerlichen Merkmalen hebt der PK52 sich innerhalb der Presskey Familie ab: Eine extrem große Tastfläche, sehr gute seitliche Erkennbarkeit der Zustandsanzeige und ein akustisches Orientierungssignal. Dies sind nur einige Beispiele, die das Registrieren der PK52 Taster der TSL-ESCHA erleichtern und eine sichere Betätigung stark vereinfachen. Zusätzlich unterstützen Brailleschrift und selbsterklärende Piktogramme die taktile und visuelle Erkennbarkeit. Insbesondere mobilitätseingeschränkten Fahrgästen in Bus und Bahn helfen die verbesserten Bedieneigenschaften.
Ebenso wurden bei der Entwicklung die individuellen Bedürfnisse der Türhersteller beziehungsweise Fahrzeugbetreiber berücksichtigt. Der PK52 kann nahezu alle Funktionen und Spezialanforderungen bezüglich Lichtsignalen und Tonsignalen realisieren. Denn durch den integrierten Mikroprozessor sind die Funktionen parametriebar. Dabei lassen sich verschiedene Lichtmuster darstellen, die beispielsweise auch Fahrgästen mit rot-grün Schwäche die Lichtsignale aufzeigen. So leuchten erst drei rote LEDs und danach an anderer Stelle drei grüne. Auch ein 4:2-Wechsel ist möglich, ebenso wie der Sanduhreffekt. Durch diesen Positionswechsel und Farbwechsel wird die EN 14752 erfüllt. Auch den anderen Kriterien dieser Norm entspricht der PK52. Durch diverse Schaltfunktionen können maßgeschneiderte Produkte individuell zusammengestellt werden.
PK52 erfüllt dauerhaften Kontrast
Die Frontblende aus Edelstahl verdeckt beim PK52 die Schrauben. Diese bietet in vielen Bereichen große Vorteile wie beispielsweise, dass Unbefugte die Taster nicht demontieren können. Die pulverbeschichtete Blende ist in verschiedenen RAL-Farben erhältlich, die sich dann passend ins Fahrzeugdesign einfügen. Die Pulverbeschichtung ist besonders langlebig, bietet langfristig ein gutes Erscheinungsbild des Tasters und sorgt für einen dauerhaften Kontrast. Damit wird die Norm EN 16584 permanent erfüllt.
Bei der Taster-Serie PK52 sind die Piktogramme kratzfest geschützt angebracht. Hier kann der UV-Schutz sowie die Umweltverträglichkeit der Tasterblende durch eine optional erhältliche Oberflächenbeschichtung erzielt werden.
Die TSL-ESCHA bietet den Taster in verschiedenen Versionen an: PK52 (freiwählbare Parameter, mit Ton von 900 Hz bis 5 kHz, 24 bis 110 VDC), PK52 Standard (mit Ton von 2 bis 5 kHz, 24 VDC) sowie PK52 Eco (ohne Ton, 12 bis 24 VDC). Der PK52 kann auch als Notruftaster beispielsweise in der Nasszelle eingesetzt werden, in dem dieser mit einer Dreiecksplatte kombiniert wird. Damit erfüllt der TSL-Taster die Norm EN 16683.
Der PK52-Taster ist jetzt auch für die Glas-Montage von Bus- und Bahntüren erhältlich. Die neue Variante mit einem Distanzring, der sich an verschiedene Türprofile anpasst, gibt es mit doppelseitiger Funktion und einseitiger Funktion mit Blindabdeckung.