Meilenstein für TSL-ESCHA mit einer Million verkaufter Haltestangen-Taster der Serie HST.

Rund 33.000 Linienbusse des öffentlichen Personen Nahverkehrs (ÖPNV) fahren laut dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) derzeit auf den Straßen Deutschlands. Und in sehr vielen sind die Haltestangen-Taster der Serie HST von der TSL-ESCHA eingebaut. Anfang März hat der einmillionste HST die Produktionsräume in Halver im Sauerland verlassen. In der ganzen Welt fahren TSL-Produkte in Bus und Bahn mit. Und seit 2004 sind auch die Haltestangen-Taster an Bord.
Die Produktserie HST entstand durch die Anregung eines Vertriebsmitarbeiters. Er wollte das Portfolio der Serie TSG (Türsteuergerät) erweitern. Mit dem TSG kann der Fahrgast in der Regel selbst über den Tastknopf die Türe öffnen, nach dem der Fahrer die Türen zur Öffnung freigegeben hat. Während die TSG-Modelle durch ihr robustes Metallgehäuse sowie eine große hinterleuchtete Anzeigefläche überzeugen, sollte der HST ein schlichter und stabiler Taster mit einfachem Schließerkontakt zur Signalisierung des Haltewunsches werden. „Unsere Idee war ein Produkt mit einer großen Tastfläche und einem ansprechenden Design anzubieten. Zusätzlich sollte ein einfacher Austausch bestehender Produkte möglich sein sowie eine Verbesserung der Qualität für die Fahrgäste zu spüren sein“, erinnert sich Technikleiter Klaus-Peter Schmauch, der schon seit über 30 Jahren im Unternehmen ist.

Große Vielfalt an Piktogrammen und Farben

Großes Augenmerk schenkte die TSL bei der Entwicklung dem Bildzeichen unter der Tastfläche. „Uns ist es wichtig, dass das Piktogramm gegen Abnutzung und Zerstörung geschützt wird. Denn früher haben beispielsweise Schüler gern mal Piktogramme abgeknibbelt. Das Problem haben wir gelöst“, erklärt Schmauch. Die hinterlegten Beschriftungen und Piktogramme werden durch eine kratzfeste, transparente Abdeckung aus Kunststoff geschützt. Dies sorgt für eine gleichbleibend gute Erkennbarkeit des Piktogramms und verhindert ein Verblassen. Durch die Auswahl eines hochwertigen Kunststoffs für die farbigen Gehäuse wird der aus der Norm EN 16584-1:2017 geforderte Mindestkontrastwert ebenfalls dauerhaft erfüllt.
Die Vielfalt der Piktogramme und das Spektrum an Gehäusefarben ist einzigartig. TSL bietet Varianten sowohl für verschiedene runde Stangendurchmesser als auch für elliptische Stangen bei Quermontage an. Für horizontal montierte Haltestangen, vornehmlich an den Gepäckablagen, gibt es eine entsprechende Auswahl an Piktogrammen im Querformat. Taktile Zeichen und Brailleschrift auf den Tastflächen helfen sehbeeinträchtigten Fahrgästen. Eine flache Variante des HST eignet sich perfekt für die Bordwandmontage.

Durch Produkt-Weiterentwicklungen am Puls der Zeit

Die Haltestangen-Taster der TSL erfreuten sich in den vergangenen 15 Jahren großer Beliebtheit, was sich in den über eine Million verkauften Produkten widerspiegelt. Dazu beigetragen hat auch, dass die TSL durch Weiterentwicklungen immer am Puls der Zeit war. So bekam der HST 2015 eine beleuchtete Tastfläche. Der HSTI (HalteStangenTaster illuminiert) erleichtert mobilitätseingeschränkten Fahrgästen eine visuelle Orientierung und sorgt mit der zweifarbigen Leuchtanzeige auch für eine visuelle Rückmeldung. 2018 gab es die Einführung eines zusätzlichen Abdeckgehäuses als Berührungsschutz. Dieser umrandet die Tastfläche um eine unbeabsichtigte Betätigung zu verhindern.
2019 brachte TSL eine echte Neuheit: ein Haltestangen-Taster mit haptischer Rückmeldung durch Vibration. Das Modell HSTIV wurde mit Vibrationsmechanismus für ein Kundenprojekt in Skandinavien konstruiert, da es dort eine entsprechende Anforderung gab. Wenn der Fahrgast den Tastknopf betätigt, bekommt er direkt eine Rückmeldung durch die vibrierende Tastfläche. Diese TSL-Lösung ist derzeit einzigartig am Markt. Das zusätzlich fühlbare Feedback bietet insbesondere sehbeeinträchtigten Fahrgästen mehr Komfort und Sicherheit bei der Nutzung von Bus und Bahn. Schon jetzt sind sehr viele HSTIV in verschiedenen Bussen und Straßenbahnen weltweit im Einsatz. Tendenz steigend.

Großes Potenzial im Bus-Markt

Weltweit wächst der Busmarkt. Denn elektrische und emissionsfreie Stadtbusse sind im Kommen. Nach Angaben des VDV sind in Deutschland rund 400 Elektrobusse in Betrieb, weitere 750 sind bestellt. 2020 waren weltweit bereits 500.000 E-Busse auf den Straßen unterwegs. Bis 2040 steigt ihr Anteil an der weltweiten Busflotte auf mehr als 67 Prozent. So lautet jedenfalls die Prognose in der Veröffentlichung „Electric Vehicle Outlook 2020“ von Bloomberg New Energy Finance (BNEF), ein weltweit führendes Unternehmen für Geschäfts- und Finanzinformationen und -nachrichten. TSL-Produkte sind global in Fahrzeugen im Einsatz sind. „Dieser Bereich bleibt ein Wachstumsmarkt und ich sehe gute Chancen, dass wir unsere Erfolge weiter ausbauen“, sagt Klaus-Peter Schmauch.
Denn das große Plus der Haltestangen-Taster der Serie HST ist der Langzeitschutz und die lange Lebensdauer durch ein stabiles Gehäuse und die kompakte Bauform. TSL-ESCHA ist im Markt bekannt, viele Kundensonderwünsche zu fertigen. Dazu zählt nicht nur die Neuentwicklung des HSTIV mit einem kleinen Vibrationsmotor, sondern beispielsweise auch ein anderes Projekt für einen Verkehrsbetrieb in Nordeuropa. Für diesen fertigte das mittelständische Unternehmen aus Halver einen HST mit einem kundenindividuellen, taktilen Sonderzeichen auf der Tastfläche und das Piktogramm war ebenfalls in den Kundenfarben. TSL entwickelt, fertigt und vertreibt maßgeschneiderte Lösungen. So sind eine Million verkaufte Haltestangen-Taster ein weiterer Meilenstein in der 35-jährigen Unternehmensgeschichte der TSL-ESCHA, auf die die Mitarbeiter sehr stolz sind.

Produkt-Highlights HST-Serie

  • Haltestangen-Taster in verschiedenen Bau- und Montageformen
  • Große Auswahl an Farben, Texten und Piktogrammen
  • Taktile Zeichen und Brailleschrift auf den Tastflächen helfen sehbeeinträchtigten Fahrgästen
  • Leichte Betätigung durch große Tastknöpfe
  • Optionale Auswahl an Beleuchtung, Berührungsschutz oder Vibrationsrückmeldung
  • Erfüllt die gängigen Normen für Schienenfahrzeuge (TSI-PRM, EN 50155 und EN 61373)
  • Erfüllt den Mindestkontrastwert nach EN 16584-1:2017