Mit der PK2x Serie Mitte der 1980er begann alles bei der TSL-ESCHA. Mittlerweile gibt es die Taster der PK2x Serie in vielfältigen Ausführungen. Der besondere Clou: Ein einteiliges Schaltgehäuse. Dies hat den großen Vorteil, dass die Schaltkammer der Taster hermetisch dicht ist. Da es selbstreinigende Kontakte und keine beweglichen Teile gibt, sind die Taster verschleiß- und wartungsfrei. Diese Eigenschaften sind die Basis für eine hohe Langlebigkeit und unterstützen Sie bei einem störungsfreien Betrieb. Und es hält Ihre Kosten gering.
Frontseitig weist die PK2x Serie keine Spalte auf, in die Staub oder Wasser eindringen kann. Somit knirscht oder blockiert auch nichts bei der Tasterbetätigung. Damit können Sie die Taster der PK2x Serie in ganz verschiedenen Gebieten einsetzen. Beispielsweise in Regionen mit hohen Minus-Temperaturen wie in Skandinavien oder Sibirien, denn die Türöffnungstaster sind frostfest. Aber auch für Wüstengebiete eignet sich die PK2x Serie durch ihre Staubdichte.
PK2x Taster für jede Einbausituation
Die PK2x Tasterfamilie bietet die größte Anzahl an Variationen im Sortiment der TSL-Taster. Alleine acht Bauformen gibt es. Dazu kommen noch verschiedene Schaltfunktionen, LED-Farben und Befestigungsringe sowie eine große Auswahl an Piktogrammen. Somit können Sie die Taster optimal an Ihr Fahrzeug und Ihre Einbausituation anpassen.
Unseren Kunden möchten wir maßgeschneiderte Produkte liefern. Dabei sollte sich auch der Einbau so einfach wie möglich gestalten. So haben beispielsweise die Taster der Bauform 7 und Bauform 8 eine integrierte Montagehilfe. Wir haben für Sie eine Zentrierhilfe zum Schutz gegen Glasbruch durch Schrauben entwickelt. Außerdem erleichtert die Zentrierhilfe die Montage. Dadurch sparen Sie beim Einbau Zeit und Kosten.
Die Bahn-Norm EN 14752 wird erfüllt
Durch den modularen Aufbau der PK2x Serie sind alle verfügbaren Piktogramme und taktilen Tastflächen kombinierbar. Die Türöffnungstaster PK23, PK28 und PK28-Z entsprechen der Norm EN 14752 für Seiteneinstiegssysteme für Schienenfahrzeuge. Dies bedeutet, dass die aktive Betätigungsfläche des Tasters ein Mindestmaß von 30 Millimetern aufweist. Außerdem ist die Tastfläche um drei Millimeter und die taktilen Symbole um 0,5 Millimeter erhaben. Dadurch wird insbesondere sehbehinderten Personen die Funktionalität angezeigt. Die normativ geforderte Schaltkraft von maximal 15 Newton wird ebenfalls eingehalten. Die Glasmontage-Varianten für den Einbau im Glasausschnitt haben nun ein modernes und optimiertes Design. Der neue Distanzring ist nun viel filigraner und passt sich damit hervorragend an das Türdesign an.