Die neue Signalleuchte SLE163
Flexibel und funktional – Portfolioerweiterung der SLE16n-Serie
Die SLE163 besticht durch ein optional getrennt ansteuerbares Bicolor-Feld, das es ermöglicht, zwei unterschiedliche Signale oder Statusanzeigen gleichzeitig darzustellen. Dies geschieht durch zwei klar voneinander getrennten LED-Kammern, die unabhängig voneinander angesteuert werden können. Mit jeweils 9 + 9 segmentiert ansteuerbaren LEDs ist es möglich, unterschiedliche Farben wahlweise oben und unten oder links und rechts anzuzeigen (s. Abbildung unten). Diese Funktion erhöht nicht nur die Flexibilität, sondern auch die Anwendungsvielfalt der Signalleuchte erheblich. Zudem können die LED-Kammern individuell nach Kundenwünschen mit spezifischen Farben ausgestattet werden, was eine einfache Anpassung für verschiedene Anwendungen ermöglicht.
Duale Funktionalität
Die Einsatzmöglichkeiten der SLE163 sind äußerst vielfältig. Sie fungiert nicht nur als Signalleuchte zur Anzeige des Türzustands in der Bahn, sondern unterstützt auch den sicheren Ein- und Ausstieg der Fahrgäste. Ein wesentlicher Vorteil der SLE163 ist ihre Fähigkeit, sowohl als Optical Door Indicator Light (ODIL) als auch als Passenger Emergency Alarm (PEA) zu agieren. Eine Lichtkammer signalisiert den aktuellen Zustand der Türen, während die andere in einer komplementären Farbe darauf hinweist, wenn sich ein Fahrgast in einem Notfall befindet. Diese gleichzeitige Signalisation von technischen Störungen und personenbezogenen Notfällen sorgt dafür, dass sowohl das Personal als auch die Fahrgäste jederzeit optimal informiert sind.
Verbesserte seitliche Sichtbarkeit
Die SLE163 gewährleistet, ebenso wie die SLE161 und SLE162 aus der SLE16n-Serie, eine ausgezeichnete seitliche Erkennbarkeit. Dies ist besonders wichtig für den Triebfahrzeugführer, da er die Leuchte im Kamerasystem oder im Rückspiegel gut wahrnehmen kann. So erhält er eine klare Rückmeldung über die Abfahrbereitschaft des Zuges. Darüber hinaus verbessert der Positionswechsel der LEDs die Erkennbarkeit der Türzustände für sehbeeinträchtigte Personen, was die Sicherheit für alle Fahrgäste erhöht.
Robustes Design mit anpassbaren Funktionen
Die Einführung der SLE163 trägt zu einem höheren Maß an Sicherheit im Betrieb von Schienenfahrzeugen bei, reduziert Unfälle und optimiert den Verkehrsfluss. Mit ihrer robusten Gehäusetechnik und hohen Schutzart ist die SLE163 ideal auf die Herausforderungen des Bahnbetriebs abgestimmt und erfüllt alle gängigen Normen für Schienenfahrzeuge (EN 50155, EN 45545-2 und EN 61373). Zudem ist sie optional mit einer schwarzen Formdichtung erhältlich, die die weiße Grundplatte verdeckt. Dadurch fügt sie sich harmonisch in das Gesamtbild des Fahrzeugdesigns ein.
Die SLE163 erfüllt außerdem individuelle Kundenwünsche und gewährleistet zuverlässige Sichtbarkeit und Sicherheit und passt sich mühelos den anspruchsvollen Anforderungen der Branche an. Durch ihre vielseitige Anwendbarkeit optimiert sie Betriebsabläufe und steigert die Sicherheit für Fahrgäste.
Diese Flexibilität macht die SLE163 zu einer optimalen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen im Bahnbereich, bei denen sowohl Effizienz als auch Sicherheit im Vordergrund stehen.